Cremig, leicht und mit der unverwechselbaren, feinen Bitternote von Matcha: Dieses Matcha Tiramisu kombiniert das Beste aus zwei Welten! Statt des klassischen Kakaopulvers sorgt das leuchtend grüne Matcha Pulver für einen einzigartigen Geschmack und eine wunderschöne Optik.
Die Kombination aus fluffiger Mascarpone Creme, Löffelbiskuits und aromatischem Matcha macht dieses Dessert zu einem Highlight für alle, die sowohl italienische als auch japanische Küche lieben.
Erfahre hier, wie du dieses besondere Tiramisu ganz einfach selbst zubereiten kannst.
Warum Matcha Tiramisu?
Tiramisu ist eines der beliebtesten Desserts der Welt, doch mit Matcha bekommt es eine spannende, neue Note. Anstelle von Kaffee werden die Löffelbiskuits in eine feine Matcha Mischung getaucht, die für eine leicht herbe Frische sorgt.
Statt mit Kakaopulver wird mit Matcha Pulver garniert. Außerdem wird in diesem Rezept keine Eiweiß Masse verwendet, sondern Schlagsahne, was das Tiramisu besonders luftig und cremig macht.
Wer Matcha liebt, wird dieses Dessert garantiert genießen!
Zutaten für Matcha Tiramisu
- Eigelb, Zucker und Vanilleextrakt für die Basis der Creme
- Mascarpone für eine cremige Konsistenz
- Schlagsahne
- Matcha Pulver und heißes Wasser für die Biskuitschicht
- Löffelbiskuits als klassische Tiramisu-Basis
- Optional: Erdbeeren oder anderes frisches Obst zum Garnieren
Was macht gutes Matcha aus?
Beim Kauf von Matcha gibt es einige wichtige Qualitätsmerkmale zu beachten. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Hauptkategorien: „Ceremonial Grade“ und „Culinary Grade“.
Ceremonial Grade stammt aus der ersten Ernte, hat die höchste Qualität und wird traditionell für Teezeremonien verwendet.
Culinary Grade ist etwas kräftiger im Geschmack und eignet sich besonders gut zum Kochen und Backen.
Ein hochwertiges Matcha Pulver erkennt man an einer leuchtend grünen Farbe. Stumpfe, bräunliche oder gelbliche Nuancen deuten oft auf minderwertige Qualität hin. Die besten Matcha Sorten stammen aus Japan. Ich benutze gerne dieses Matcha Pulver*.
Zubereitung von Matcha Tiramisu
Ein Wasserbad vorbereiten: Dazu einen Topf mit ausreichend Wasser füllen, sodass die Schüssel mit der Eigelbmasse nicht den Boden berührt. Das Wasser erhitzen, aber nicht kochen lassen, damit die Eigelbe nicht zu schnell stocken.
Die Eigelbe mit Zucker und Vanilleextrakt in einer Schüssel verrühren. Diese Mischung über dem vorbereiteten Wasserbad aufschlagen, bis sie heller wird und an Volumen gewinnt. Wichtig ist, die Masse konstant zu rühren, damit sie nicht stockt.
Wer sichergehen möchte, kann eine Temperatur von etwa 70°C anstreben. Anschließend die Schüssel vorsichtig in eine größere Schüssel mit kaltem Wasser setzen, um die Masse langsam abzukühlen.
Sobald die Eigelbmasse fertig ist, den Mascarpone nach und nach unterrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
Parallel dazu wird die Schlagsahne mit Zucker steif geschlagen und vorsichtig unter die Mascarpone-Creme gehoben. Das Matcha-Pulver wird mit heißem Wasser gut vermischt, am besten mit einem Bambusbesen, um Klumpen zu vermeiden.
Die Löffelbiskuits werden kurz in die Matcha-Flüssigkeit getaucht. Nicht zu lange, damit sie ihre Struktur behalten.
Nun wird geschichtet: Eine Lage Löffelbiskuits in eine Form legen, die Hälfte der Creme darauf verteilen, dann eine weitere Schicht Biskuits und abschließend die restliche Creme glatt streichen.
Das Tiramisu wird abgedeckt und für mindestens fünf Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank gestellt. Vor dem Servieren mit Matcha bestäuben und optional mit frischen Erdbeeren garnieren.
Tipps & Tricks für das perfekte Matcha-Tiramisu
- Die Eigelb Masse sollte konstant gerührt werden, um ein Stocken zu vermeiden. Sie dickt nach dem Abkühlen noch leicht nach, also nicht zu lange erhitzen.
- Löffelbiskuits nur kurz eintauchen, da sie während der Ruhezeit noch Flüssigkeit aufsaugen.
- Wer eine leuchtend grüne Matcha-Schicht möchte, kann eine zweite Schicht Matcha-Pulver darüber sieben, da die erste durch die Feuchtigkeit der Creme etwas nachdunkelt.
- Frische Erdbeeren oder anderes Obst sind ein toller Kontrast zur cremigen Konsistenz des Desserts.
Weitere Desserts und Matcha Rezepte
Du kriegst nicht genug von süßen Desserts und Matcha Rezepten? Probiere doch diese mal aus:
- Matcha Kekse – Einfaches Rezept
- Iced Matcha Latte Rezept in nur 5 Minuten
- Mochi selber machen – einfaches Mochi Rezept
Einfaches Matcha Tiramisu selber machen: Schritt für Schritt Anleitung
Für Bewertung Sterne anklicken
Equipment
- Auflaufform ca. 18×25 cm
Ingredients
Creme:
- 3 Eigelb
- 2 EL Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt optional
- 250 g Mascarpone (Raumtemperatur)
Sahne:
- 350 ml Schlagsahne
- 2 EL Zucker
Biskuitschicht:
- 24 Löffelbiskuits
- 3 TL Matcha Pulver*
- 200 ml heißes Wasser
Optional zum Garnieren:
- Erdbeeren
Zubereitung
- Die Eier trennen und die Eigelbe in eine hitzebeständige Schüssel geben.
- Einen Topf mit ausreichend Wasser füllen, sodass die Schüssel mit den Eigelben nicht den Boden berührt. Das Wasser sollte nur leicht köcheln. Die Eigelbe mit Zucker und Vanilleextrakt verrühren und über das Wasserbad setzen. Unter ständigem Rühren aufschlagen, bis die Masse heller wird und an Volumen gewinnt. Wer sichergehen möchte, kann eine Temperatur von etwa 70°C anstreben.
- Anschließend die Schüssel vorsichtig aus dem Wasserbad nehmen und in eine größere Schüssel mit kaltem Wasser setzen, um sie behutsam abzukühlen.
- Den Mascarpone nach und nach unter die abgekühlte Eigelbmasse rühren, bis eine glatte Creme entsteht. In einer separaten Schüssel die Schlagsahne mit dem Zucker steif schlagen und anschließend vorsichtig unter die Mascarpone Creme heben.
- Das Matcha Pulver mit heißem Wasser gründlich vermischen, idealerweise mit einem Bambusbesen. Die Löffelbiskuits kurz in die Matcha-Mischung tauchen. Nicht zu lange, damit sie ihre Form behalten.
- Eine Lage der getränkten Löffelbiskuits in eine passende Form legen. Die Hälfte der Creme gleichmäßig darauf verteilen. Anschließend eine weitere Schicht Biskuits hinzufügen und mit der restlichen Creme bedecken, dabei die Oberfläche glatt streichen.
- Die Form abdecken und das Tiramisu für mindestens 5 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen. Vor dem Servieren mit einem Sieb gleichmäßig Matcha Pulver darüberstreuen und optional mit Erdbeeren garnieren.
Notes
- Die Eigelb Masse sollte konstant gerührt werden, um ein Stocken zu vermeiden. Sie wird noch etwas fester nach dem Abkühlen, demnach nicht zu lange erhitzen.
- Löffelbiskuits nur kurz eintauchen, da sie während der Ruhezeit noch Flüssigkeit aufsaugen.
- Wer eine leuchtend grüne Matcha Schicht möchte, kann nach der ersten Schicht eine weitere Schicht Matcha Pulver über das Tiramisu sieben, da die erste durch die Feuchtigkeit der Creme etwas nachdunkelt.
0 Kommentare