Pasta geht einfach immer! Wenn es schnell gehen muss, aber trotzdem richtig lecker sein soll, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Wafu Pasta ist die japanische Antwort auf klassische Nudelgerichte, kombiniert mit Zutaten aus der japanischen Küche.
Hier treffen Spinat und Speck auf eine aromatische Sauce aus Sojasauce, Mirin und Dashi. Eine unwiderstehliche Kombination, die dich garantiert überraschen wird.

Was ist Wafu Pasta?
Wafu Pasta ist eine japanische Interpretation von italienischer Pasta, die mit typischen japanischen Zutaten wie Sojasauce, Dashi oder Mirin gewürzt wird
„Wafu“ bedeutet so viel wie „nach japanischer Art“ und beschreibt Gerichte, die westliche Einflüsse mit japanischen Zutaten kombinieren. In vielen japanischen Restaurants und Haushalten ist sie eine schnelle und schmackhafte Alternative zu westlichen Pastagerichten.
Besonders beliebt sind Varianten mit Meeresfrüchten, Pilzen oder Speck. Als Nudelsorte werden in Japan meist Spaghetti verwendet, du kannst aber gerne für dieses Rezept auch Pasta deiner Wahl nehmen.

Zutaten für Wafu-Pasta mit Spinat und Speck
- Nudeln: Spaghetti, Linguine, etc.
- Frischer Spinat
- Speck
- Knoblauch
- Butter
- Sojasauce*
- Mirin*
- Dashi Pulver* (alternativ Gemüse- oder Hühnerbrühe)
- Pastawasser
- Parmesan und Pfeffer zum Garnieren
Du kannst das Rezept natürlich nach deinem Geschmack anpassen – zum Beispiel den Speck ersetzen oder zusätzlich Frühlingszwiebeln oder Pilze hinzufügen.
Zubereitung der Pasta nach japanischer Art
Die Nudeln nach Packungsanweisung in ausreichend gesalzenem Wasser kochen. Kurz vor Ende der Garzeit den Spinat für einige Sekunden mit ins heiße Wasser geben, dann alles abgießen und etwas Pastawasser auffangen.
In einer Pfanne den Speck knusprig braten, dann den gehackten Knoblauch hinzufügen. Butter, Sojasauce, Mirin und Dashi Pulver einrühren, mit Pastawasser aufgießen und kurz köcheln lassen. Die Nudeln und den Spinat unterheben, gut vermengen und mit Parmesan und Pfeffer servieren.
Tipps & Tricks
- Den Spinat wirklich nur wenige Sekunden blanchieren, damit er seine schöne grüne Farbe behält.
- Die Nudeln ca. 1 Minute vorher abtropfen, damit sie in der Pfanne al dente werden.
- Falls die Sauce nicht flüssig genug ist, einfach mehr Pastawasser hinzufügen. Das stärkt auch die Bindung.
- Statt Parmesan kannst du auch Toppings deiner Wahl nehmen, z.B. Frühlingszwiebeln oder Sesam.
Mehr Nudelgerichte probieren
Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, probiere doch gerne andere japanische Nudelgerichte:
- Napolitan Pasta – japanische Ketchup Spaghetti
- Yaki Udon Rezept: Gebratene Udon Nudeln nach japanischer Art
- Yakisoba Rezept – Japanische gebratene Nudeln
Japanische Wafu Pasta mit Spinat und Speck: Einfaches Rezept
Für Bewertung Sterne anklicken
Ingredients
- 200 g Spaghetti oder Linguine Pasta nach Wahl
- Wasser und Salz zum Kochen der Pasta
- 150 g frischer Blattspinat
- 3 Zehen Knoblauch
- 150 g Speck
Sauce:
- 20 g Butter
- 1.5 EL Sojasauce*
- 1 EL Mirin*
- 1 TL Dashi Pulver* alternativ Gemüse- oder Hühnerbrühe
- 60 ml Pastawasser
Garnitur:
- Parmesan und Pfeffer alternativ Frühlingszwiebeln, Noriblätter oder andere Toppings
Zubereitung
- Knoblauch fein hacken, Speck in kleine Stücke schneiden. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und gut salzen.
- Spaghetti nach Packungsanweisung kochen, aber etwa eine Minute früher abgießen, damit sie in der Pfanne noch al dente werden. Etwa zehn Sekunden vor Ende der Kochzeit den Spinat ins Wasser geben und kurz blanchieren. Anschließend beides abgießen und dabei ausreichend Pastawasser auffangen.
- Während die Pasta kocht, eine große Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen und den Speck knusprig braten. Dann den gehackten Knoblauch hinzufügen und für etwa eine Minute anbraten oder bis er gut duftet.
- Butter, Sojasauce, Mirin und Dashi-Pulver in die Pfanne geben und gut vermengen. Anschließend etwas Pastawasser hinzufügen und kurz köcheln lassen.
- Nudeln und blanchierten Spinat direkt in die Pfanne geben und alles gut vermengen, bis die Sauce sich gleichmäßig verteilt. Falls nötig, noch etwas mehr Pastawasser hinzufügen.
- Die Wafu Pasta auf Teller verteilen und mit frisch geriebenem Parmesan und Pfeffer garnieren. Sofort servieren.
0 Kommentare