Gyudon Rezept: Reis Bowl aus Japan mit Rindfleisch und Zwiebeln

März 15, 2025 | Fleisch & Fischgerichte, Japanische Klassiker, Reisgerichte

Eine Schüssel Gyudon (japanische Reis-Bowl mit Rindfleisch und Zwiebeln) serviert mit Frühlingszwiebeln und Beni Shouga (eingelegtem Ingwer) auf einer gelben Stoffserviette, daneben ein Holzlöffel.

Gyudon ist eines der beliebtesten Reisgerichte Japans und ein echtes Comfort Food. Die Kombination aus hauchdünnem, zartem Rindfleisch, süßer und herzhafter Sojasaucen-Brühe und fluffigem Reis macht dieses Gericht so unwiderstehlich.

Es ist schnell zubereitet, benötigt nur wenige Zutaten und bringt den authentischen Geschmack Japans direkt zu dir nach Hause. Mit diesem Rezept gelingt es dir garantiert!

Eine Schüssel Gyudon (japanische Reis-Bowl mit Rindfleisch und Zwiebeln) serviert mit Frühlingszwiebeln und Beni Shouga (eingelegtem Ingwer) auf einer gelben Stoffserviette, daneben ein Holzlöffel.

Was ist Gyudon?

Gyudon bedeutet wörtlich „Rindfleisch Reisschüssel“ und ist ein klassisches Donburi-Gericht (Reis-Bowl). Dabei wird hauchdünn geschnittenes Rindfleisch zusammen mit Zwiebeln in einer herzhaften Mischung aus Dashi, Sojasauce, Mirin und Sake gekocht.

Diese aromatische Sauce durchzieht das Fleisch und den Reis, wodurch jeder Bissen voller Umami ist. Häufig wird Gyudon mit eingelegtem roten Ingwer (Beni Shoga) und Frühlingszwiebeln serviert, was für eine erfrischende Note sorgt.

Eine Schüssel Gyudon (japanische Reis-Bowl mit Rindfleisch und Zwiebeln) serviert mit Frühlingszwiebeln und Beni Shouga (eingelegtem Ingwer) auf einer gelben Stoffserviette, daneben ein Holzlöffel.

Zutaten für Gyudon

Hier sind die Zutaten, die du für ein authentisches Gyudon brauchst:

  • Rindfleisch: Am besten dünn geschnittenes Fleisch (z.B. für Hot Pot) aus dem Asia-Markt oder vom Metzger.
  • Zwiebeln
  • Reis*: Am besten japanischer Rundkornreis, der eine leicht klebrige Konsistenz hat.
  • Dashi Pulver*
  • Sojasauce*
  • Mirin*
  • Sake*
  • Zucker
  • Toppings: Frühlingszwiebeln und Beni Shoga als erfrischende Akzente.

Eine Schüssel Gyudon (japanische Reis-Bowl mit Rindfleisch und Zwiebeln) serviert mit Frühlingszwiebeln und Beni Shouga (eingelegtem Ingwer) auf einer gelben Stoffserviette, daneben ein Holzlöffel.

Zubereitung von Gyudon

Zuerst wird der Reis gewaschen und gekocht, damit er perfekt locker und leicht klebrig wird. Während der Reis kocht, die Zwiebeln in feine Streifen schneiden und das dünn geschnittene Rindfleisch bereitstellen.

In einer Pfanne oder einem Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln bei mittlerer Hitze für einige Minuten anbraten, bis sie glasig sind. Anschließend Dashi, Sojasauce, Mirin, Sake und Zucker hinzufügen, gut verrühren und die Mischung sanft köcheln lassen.

Nun das Rindfleisch in die heiße Brühe geben und für etwa 10 Minuten ziehen lassen. Dabei gelegentlich umrühren und den entstehenden Schaum mit einem kleinen Sieb abschöpfen. Sobald das Fleisch zart und die Sauce leicht eingekocht ist, kann das Gyudon angerichtet werden.

Den gekochten Reis in Schüsseln füllen und die Rindfleisch Zwiebel Mischung mit Sauce darübergeben. Zum Schluss mit Frühlingszwiebeln und Beni Shoga garnieren.

Tipps & Tricks für das Gyudon Rezept

  • Für das Fleisch benutze ich gerne vom Asia Markt hauchdünne Scheiben aus dem Gefrierfach, die für Hot Pot gedacht sind. Das erspart einiges an Zeit. Alternativ kannst du das Fleisch einfrieren und selbst hauchdünn schneiden.
  • Wer es etwas süßer mag, kann mehr Zucker oder Mirin verwenden. Für eine herzhaftere Variante kann der Sojasaucen-Anteil leicht erhöht werden.
  • Gyudon lässt sich auch wunderbar mit einem weich gekochten oder Onsen Ei servieren. Hier findest du mein Rezept für Onsen Eier:
    Onsen Eier selber machen: Rezept für japanische pochierte Eier

Eine Schüssel Gyudon (japanische Reis-Bowl mit Rindfleisch und Zwiebeln) serviert mit Frühlingszwiebeln und Beni Shouga (eingelegtem Ingwer) auf einer gelben Stoffserviette, daneben ein Holzlöffel.

Probiere noch diese anderen leckeren Bowls!

Dieses Rezept und viele andere findest du auch in meinem Kochbuch. Hier* kannst du es bestellen! (Anzeige)

Eine Schüssel Gyudon (japanische Reis-Bowl mit Rindfleisch und Zwiebeln) serviert mit Frühlingszwiebeln und Beni Shouga (eingelegtem Ingwer) auf einer gelben Stoffserviette, daneben ein Holzlöffel.

Eine Schüssel Gyudon (japanische Reis-Bowl mit Rindfleisch und Zwiebeln) serviert mit Frühlingszwiebeln und Beni Shouga (eingelegtem Ingwer) auf einer gelben Stoffserviette, daneben ein Holzlöffel.

Gyudon Rezept: Japanische Reis Bowl mit Rindfleisch und Zwiebeln

Gyudon ist eines der beliebtesten Reisgerichte Japans und ein echtes Comfort Food. Die Kombination aus hauchdünnem, zartem Rindfleisch, süßer und herzhafter Sojasaucen-Brühe und fluffigem Reis macht dieses Gericht so unwiderstehlich. Es ist schnell zubereitet, benötigt nur wenige Zutaten und bringt den authentischen Geschmack Japans direkt zu dir nach Hause.
No ratings yet

Für Bewertung Sterne anklicken

Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamt 25 Minuten
Portionen 2 Portionen

Zutaten
 

Sauce:

Garnitur:

  • Frühlingszwiebeln, gehackt
  • Beni Shoga (roter eingelegter Ingwer)

Zubereitung

  • Reis im Reiskocher oder im Topf zubereiten. Dünn geschnittenes Rindfleisch bereit legen und Zwiebeln in dünne Streifen schneiden.
  • In einer Pfanne mit etwas Öl die Zwiebeln bei mittlerer Hitze für 1-2 Minuten anbraten. Nun Wasser, Dashi Pulver, Sojasauce, Mirin, Sake und Zucker hinein geben und verrühren.
  • Etwas köcheln lassen, bis die Zwiebeln weich sind. Das Rindfleisch dazu geben und für 10 Minuten köcheln lassen, bis es durchgegart ist. Zwischendurch mit einem kleinen Sieb den Schaum an der Oberfläche entfernen.
  • Eine Portion auf eine Schüssel mit Reis geben und schließlich nach Belieben mit Frühlingszwiebeln und Beni Shouga garnieren.

Notizen

Das Rindfleisch bekommt man dünn geschnitten beim Metzger oder im Asia Markt unter Fleisch für Hot Pot im Gefrierfach. Alternativ kann das Rindfleisch eingefroren selber dünn geschnitten werden.
 
 
Rezept ausprobiert?Schreib mir gerne wie es war!

Das könnte dich auch interessieren

Spicy Edamame: Würzige Edamame mit Knoblauch und Chili

Spicy Edamame: Würzige Edamame mit Knoblauch und Chili

Edamame mit Knoblauch und Chili, das ist einer dieser Snacks, bei dem man einfach nicht aufhören kann. Die würzige Kombi aus scharfem Knoblauchöl, Sojasauce und einem Hauch Chili passt perfekt zu einem Feierabenddrink oder als Beilage zu deinen liebsten Gerichten. Das...

mehr lesen
Koreanische Mayak Eggs (Drogen Eier): Einfach und lecker

Koreanische Mayak Eggs (Drogen Eier): Einfach und lecker

Mayak Eggs, auch bekannt als Drogen Eier, sind beliebter koreanische Eier, die süchtig machen, natürlich nur geschmacklich. Die weich gekochten Eier werden in einer aromatischen Marinade aus Sojasauce, Knoblauch, Frühlingszwiebeln und Sesam eingelegt und schmecken am...

mehr lesen
Agedashi Tofu Rezept: Knuspriger Tofu in Dashi Brühe

Agedashi Tofu Rezept: Knuspriger Tofu in Dashi Brühe

Das Gericht Agedashi Tofu besteht aus knusprig frittiertem Tofu, der in einer herzhaften Dashi Brühe serviert wird. Es ist eine perfekte Kombination aus knuspriger Textur und einer herzhaften Brühe. Wenn du Tofu bisher nur in gebratener oder gegrillter Form kennst,...

mehr lesen

Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich nichts am Preis.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Mann mit weißer Brille und beige Pullover

Hi, ich bin Riku!

Ich bin leidenschaftlicher Foodblogger und Content Creator aus Deutschland mit japanischen Wurzeln. Hier teile ich mit euch meine Lieblingsrezepte aus der japanischen und asiatischen Küche.

Mein Newsletter

Exklusive Inhalte, die neusten Rezepte, News und co von mir direkt in deinem Postfach.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Danke für deine Anmeldung! Für den letzten Schritt musst du nur noch deine E-Mail-Adresse in einer seperaten Mail bestätigen. Überprüfe ebenfalls deinen Spam-Ordner.