Japanische Udon Nudelsuppe – Schnelles und einfaches Rezept

Okt. 23, 2023 | Japanische Klassiker, Nudelgerichte, Suppen, Unter 20 Minuten

Nudelsuppe mit weißen Udon Nudeln und brauner Brühe mit Frühlingszwiebeln

Diese Udon Nudelsuppe ist nicht nur ganz einfach in unter 10 Minuten gemacht, sondern sie ist auch sehr lecker und ein richtiges Wohlfühlessen.

Unter sogenanntem „Kake Udon“ versteht man eine japanische Nudelsuppe mit Udon Nudeln und einer Dashi Brühe, welche du mit Zutaten wie Sojasauce, Mirin, Sake und Zucker verfeinerst.

Mit diesem Rezept gelingen dir die Udon Nudeln garantiert!

Nudelsuppe mit weißen Udon Nudeln und brauner Brühe mit Frühlingszwiebeln

Was ist Udon?

Udon ist eine der einigen bekannten japanischen Nudelsorten.

Die Udon Nudel besteht aus Weizenmehl, Wasser und Salz und wird typischerweise entweder heiß in einer Nudelsuppe, gebraten oder im Sommer kalt mit einem Dip serviert.

Mehr über japanische Nudelsorten erfährst du hier.

Viele Präfekturen in Japan sind bekannt für ihre Udon Nudeln, und es gibt viele Variationen der Udon Nudeln.

Die einfachste und simpelste Udon Nudelsuppe besteht aus Udon Nudeln und einer verfeinerten Dashi Brühe. Diese Nudelsuppe wird „Kake Udon“ genannt.

Nudelsuppe mit weißen Udon Nudeln und brauner Brühe mit Frühlingszwiebeln

Zutaten für die Udon Nudelsuppe

1. Die Udon Nudeln

Da Udon Nudeln nur aus Weizenmehl, Wasser und Salz bestehen und die Zubereitung relativ simpel ist, kannst du sie einfach selber machen.

Wer aber keine Zeit hat, oder Udon Nudeln zum ersten Mal probiert, dem empfehle ich zunächst gekaufte Udon Nudeln.

In Japan gibt es frische Udon Nudeln im Kühlregal, wohingegen sie hier in Deutschland bzw. Europa meist vorgekocht im Regal oder gefroren im Gefrierfach gefunden werden können.

Schau am besten hierbei online* oder im Asia Markt vorbei.

2. Die Brühe

Kake Udon besteht aus einer Dashi Brühe, die mit Sojasauce*, Mirin*, Sake* und Zucker verfeinert wird.

Die Dashi Brühe kannst du entweder einfach mit Wasser, Katsuobushi und Kombu Algen selber machen, oder wenn du es noch schneller haben möchtest, kannst du das Instant Pulver für Dashi nehmen.

Ich empfehle hierbei das Pulver von Dashi No Moto*, welches ich schon viele Jahre benutze.

Für eine vegane Variante gibt es auch eine pflanzliche Version der Dashi Brühe oder des Pulvers, die nur auf Kombu Algen basiert.

Um die Brühe der Udon Nudeln zuzubereiten, musst du lediglich alle Zutaten in einen Topf geben und dann kurz aufkochen.

Alternativ kannst du die Dashi Brühe einfach selber machen. Hier kommst du zu meinem Rezept:

3. Die Toppings

Die Toppings in einer Nudelsuppe können viel ausmachen. Für dieses Udon Rezept garnierst du die Nudelsuppe mit Frühlingszwiebeln.

Optional kannst du noch das japanische Chili “Shichimi Togarashi”* dazu geben.

Solltest du noch etwas Zeit und Lust haben, kannst du natürlich weitere Toppings dazu legen:

  • gekochte Eier
  • Fleisch
  • Tempura
  • Tenkasu (frittierte Teigkügelchen)
  • Inari Age (frittiertes Tofu)
  • Kamaboko (Fischfleisch)
  • und vieles Mehr!

Die Möglichkeiten für die Toppings der Udon Nudelsuppe sind grenzenlos!

Nudelsuppe mit weißen Udon Nudeln und brauner Brühe mit Frühlingszwiebeln

Zubereitung der Udon Nudeln

1. Udon Nudeln richtig kochen

Die Udon Nudeln solltest du nach Packungsanleitung kochen, meistens mit heißem Wasser.

Achte darauf, dass du die Udon Nudeln nicht zu lange kochst, damit sie ihre schöne Konsistenz beibehalten.

Je nach Sorte kann es außerdem sein, dass noch etwas Stärke nach dem Kochen übrig bleibt. In diesem Fall kannst du die Nudeln kurz im kaltem Wasser abschrecken.

Die Udon Nudeln solltest du deswegen ebenfalls nicht direkt in der Brühe kochen.

Dazu kommt noch, dass beide Komponenten unterschiedliche Kochzeiten haben, was dann zu einem nicht optimalen Ergebnis führen kann.

Nudelsuppe mit weißen Udon Nudeln und brauner Brühe mit Frühlingszwiebeln

2. Die Brühe zubereiten

Die Brühe für die Udon Nudeln ist einfach zu machen. Hierbei müssen wir lediglich alle Zutaten in einem Topf miteinander vermengen und kochen lassen.

Du solltest allerdings die Brühe nicht zu lange kochen lassen, damit nichts von der Brühe verdampft.

Lasse die Brühe nur so lange köcheln, bis sie heiß ist und der Alkohol entflogen ist.

3. Variatonen der Udon Nudelsuppen

„Kake Udon“ ist wohl die einfachste Interpretation einer japanischen Udon Nudelsuppe.

Es gibt aber noch weitere Variationen von der Udon Nudelsuppe, die du dir durch zusätzliche Toppings einfach selber machen kannst.

Fügst du zu diesem Rezept noch Inari Age (gewürztes, etwas süßliches und frittiertes Tofu) dazu, erhältst du „Kitsune Udon“. Oder du legst zur Nudelsuppe noch Tenkasu (kleine frittierte Teigkugeln) hinzu, dann wird die Nudelsuppe zu „Tanuki Udon“.

Nudelsuppe mit weißen Udon Nudeln und brauner Brühe mit Frühlingszwiebeln

Japanische Udon Nudelsuppe – Schnelles und einfaches Rezept

Diese Udon Nudelsuppe ist nicht nur ganz einfach in unter 10 Minuten gemacht, sondern sie ist auch sehr lecker und ein richtiges Wohlfühlessen. Unter sogenanntem "Kake Udon" versteht man eine japanische Nudelsuppe mit Udon Nudeln und einer Dashi Brühe, welche du mit Zutaten wie Sojasauce, Mirin, Sake und Zucker verfeinerst. Mit diesem Rezept gelingen dir die Udon Nudeln garantiert!
4.86 from 14 votes

Für Bewertung Sterne anklicken

Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 5 Minuten
Gesamt 10 Minuten
Portionen 2 Portionen

Zutaten
 

  • 2 Portionen Udon Nudeln* frisch, tiefgefroren oder vorgekocht

Für die Brühe

Toppings:

Zubereitung

  • Frühlingszwiebeln klein schneiden. Für die Brühe Wasser in einen Topf geben und mit Sojasauce, Mirin, Sake oder Weißwein, Dashi Pulver und Zucker verfeinern. Für 1-2 Minuten köcheln lassen und dann auf schwache Hitze warm halten.
  • Währenddessen die Udon Nudeln nach Packungsanleitung kochen und gut abtropfen. Sollte noch etwas Stärke an den Nudeln kleben, kurz im kaltem Wasser abschrecken.
  • Die Brühe in eine Schüssel gießen und die Nudeln dazu geben. Mit den klein geschnittenen Frühlingszwiebeln garnieren und optional weitere Toppings dazu legen. Fertig!
Rezept ausprobiert?Schreib mir gerne wie es war!

Das könnte dich auch interessieren

Spicy Edamame: Würzige Edamame mit Knoblauch und Chili

Spicy Edamame: Würzige Edamame mit Knoblauch und Chili

Edamame mit Knoblauch und Chili, das ist einer dieser Snacks, bei dem man einfach nicht aufhören kann. Die würzige Kombi aus scharfem Knoblauchöl, Sojasauce und einem Hauch Chili passt perfekt zu einem Feierabenddrink oder als Beilage zu deinen liebsten Gerichten. Das...

mehr lesen
Koreanische Mayak Eggs (Drogen Eier): Einfach und lecker

Koreanische Mayak Eggs (Drogen Eier): Einfach und lecker

Mayak Eggs, auch bekannt als Drogen Eier, sind beliebter koreanische Eier, die süchtig machen, natürlich nur geschmacklich. Die weich gekochten Eier werden in einer aromatischen Marinade aus Sojasauce, Knoblauch, Frühlingszwiebeln und Sesam eingelegt und schmecken am...

mehr lesen
Agedashi Tofu Rezept: Knuspriger Tofu in Dashi Brühe

Agedashi Tofu Rezept: Knuspriger Tofu in Dashi Brühe

Das Gericht Agedashi Tofu besteht aus knusprig frittiertem Tofu, der in einer herzhaften Dashi Brühe serviert wird. Es ist eine perfekte Kombination aus knuspriger Textur und einer herzhaften Brühe. Wenn du Tofu bisher nur in gebratener oder gegrillter Form kennst,...

mehr lesen

Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich nichts am Preis.

8 Kommentare

  1. Jenni

    5 Sterne
    Vielen Dank,
    für diese leckere Rezept lieber Riku.
    Ich habe es für mein Mann und mich gekocht und es war wirklich wie ein warme umarmung. Ich werde es nun öfters Kochen.
    vielen dank für deine arbeit

    Antworten
    • Riku

      Hallo Jenni, freut mich zu hören, dass es euch beiden geschmeckt hat! Ich wünsche euch weiterhin guten Appetit 😉 Grüße Riku

      Antworten
    • Lisa

      4 Sterne
      Ich habe das Rezept gerade zum ersten mal gemacht. es ist definitiv lecker nur hab ich persönlich das Dashi Pulver zu sehr geschmeckt. ich hab ein kleines bisschen mehr Zucker genommen aber das hat es auch nicht verbessert. hast du vielleicht einen Tipp?

      Antworten
      • Riku

        Hallo Lisa,

        danke für deinen Kommentar 🙂 Falls dir das Dashi Pulver zu stark ist, kannst du einfach weniger nehmen, z.B. nur die Hälfte. Wenn dir das Dashi Pulver allgemein zu stark ist, kann ich dir das Kombu Dashi empfehlen. Es wird mit nur Kombu Algen ohne Fisch hergestellt, demnach ist es etwas leichter im Geschmack als das „normale“ Dashi Pulver. Ich hoffe das hilft!

        Liebe Grüße
        Riku

        Antworten
  2. Alina

    5 Sterne
    Tolles Rezept und Empfehlungen zum Einkaufen.

    Einfach, schnell und lecker.
    Das perfekte Soulfood!

    Ps: Hatte keinen Sake mehr da, Weißwein klappt auch prima. 👌🏻

    Antworten
    • Riku

      Hallo Alina,
      vielen Dank für deinen Kommentar und die Unterstützung 🙂 Freut mich, dass es dir geschmeckt hat!
      Liebe Grüße Riku

      Antworten
  3. Sola

    4 Sterne
    Jetzt schon ganz häufig gemacht, weil einfach, schnell und lecker.
    Ich würze die Brühe allerdings stärker als im Rezept angegeben, die wäre mir sonst zu lasch.

    Wird es definitiv immer wieder geben, vor allem auch, weil das Gericht selbst mit Toppings kalorientechnisch echt im Rahmen ist.

    Antworten
    • Riku

      Hallo Sola,

      freut mich sehr zu hören 🙂 Die Intensivität der Brühe kann natürlich angepasst werden, so wie jeder mag. Freut mich sehr zu hören, dass die Udon öfters auf deinem Tisch kommen werden!

      Liebe Grüße
      Riku

      Antworten
4.86 from 14 votes (10 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Mann mit weißer Brille und beige Pullover

Hi, ich bin Riku!

Ich bin leidenschaftlicher Foodblogger und Content Creator aus Deutschland mit japanischen Wurzeln. Hier teile ich mit euch meine Lieblingsrezepte aus der japanischen und asiatischen Küche.

Mein Newsletter

Exklusive Inhalte, die neusten Rezepte, News und co von mir direkt in deinem Postfach.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Danke für deine Anmeldung! Für den letzten Schritt musst du nur noch deine E-Mail-Adresse in einer seperaten Mail bestätigen. Überprüfe ebenfalls deinen Spam-Ordner.