Für die Füllung den Kohl waschen, in feine Würfel schneiden und mit Salz bestreuen. 10 Minuten stehen lassen, dann das Wasser herauspressen.
Knoblauch und Ingwer schälen und fein reiben, die Frühlingszwiebel waschen und klein hacken.
Kohl, Knoblauch, Ingwer, Frühlingszwiebel und Hackfleisch in eine große Schüssel geben. Mit Sojasauce, Sesamöl, Sake, Mirin, und Pfeffer hinzugeben. Salz hinzugeben und alles gleichmäßig vermengen.
Jeweils ein Teigblatt auf die Arbeitsfläche legen und ca. 1 TL Füllung in die Mitte geben.
Die Finger mit Wasser befeuchten und den Rand der oberen Hälfte leicht anfeuchten. Jetzt mit jeweils beiden Daumen vorne und Zeigefingern hinten zusammenklappen.
Dabei mit dem Daumen die charakeristischen Falten formen.
Die Teigränder fest verschließen.
Die einzelnen Teigtaschen mit Stärke bestäuben, damit nichts klebt. Mit den restlichen Teigblättern wiederholen, bis die Füllung verbraucht ist.
Die Gyoza nebeneinander in eine Pfanne mit etwas Öl legen und dann auf mittlere Hitze stellen. Inzwischen das Mehl mit Wasser verrühren. Nach einigen Minuten wird die untere Seite der Gyoza goldbraun.
Jetzt Mehlmischung in die Pfanne gießen und den Deckel auflegen. Nach 3-4 Minuten den Deckel abheben - die meiste Flüssigkeit sollte dann verkocht sein. Etwas Sesamöl dazugeben und mit leichten Schwenkbewegungen in der Pfanne verteilen. Die Gyoza weiterbraten, bis die Kruste goldbraun wird, dann auf einen Teller geben.
Zum Schluss für den Dip Reisessig und Sojasauce im 1:1 Verhältnis mit etwas (japanischem) Chili Öl vermengen. Die Gyoza mit Reis servieren.