Shoyu Ramen: Einfaches Ramen Rezept zum selber machen

Feb. 15, 2024 | Japanische Klassiker, Nudelgerichte, Ramen, Unter 20 Minuten

Diese leckeren Shoyu Ramen kannst du in nur unter 20 Minuten Zuhause ganz einfach selber machen. Die herzhafte Suppe begleitet von Ramen Nudeln in Kombination mit verschiedenen Toppings und dem Würzöl, ist ein echtes Wohlfühlessen.

Es kann super je nach Präferenz und Geschmack angepasst werden und ist schnell und einfach selber gemacht. Mit diesem Ramen Rezept gelingen sie dir garantiert!

Shoyu Ramen selber machen

Japanische Ramen sind mittlerweile weit verbreitet und beliebt. Shoyu Ramen sind neben Tonkotsu, Miso und Shio Ramen einer der Standardsorten für die japanische Nudelsuppe.

Hierbei gibt die Sojasauce der Suppenbasis den hauptsächlichen Geschmack, deswegen auch “Shoyu” Ramen (Shoyu = Sojasauce auf japanisch).

Zutaten um Ramen selber zu machen

Die Zutaten für dieses Rezept können ganz einfach online oder im Asia Markt erworben werden, einige auch im normalen Supermarkt.

Die Basis dieser Shoyu Ramen besteht aus insgesamt 4 Komponenten. Dazu kommen später nur noch die Toppings.

1. Suppenbasis

Die Suppenbasis, auch “Tare” genannt, wird am Ende mit der Brühe vermischt und gibt der Suppe den wesentlichen Geschmack.

In diesem Rezept besteht sie aus Sojasauce, Mirin, Salz, Zucker und optional MSG.

2. Brühe

Die Suppenbasis kann nur in Kombination mit der Brühe ihren Geschmack entfalten, demnach ist sie hierbei auch ein wesentlicher Bestandteil des Rezepts. Sie besteht aus Dashi und Hühnerbrühe.

Du kannst entweder selbstgemachte Dashi- und Hühnerbrühe benutzen oder du greifst für beides zum Instant Pulver, welches den Aufwand deutlich verringert. 

3. Würzöl

Die Suppe wird am Ende mit einem Würzöl verfeinert, um der japanischen Nudelsuppe ein kräftigeres Aroma zu verleihen.

Dieses Würzöl besteht lediglich aus Öl, Frühlingszwiebeln und Ingwer.

Am besten verwendest du Öl mit einem neutralen Geschmack, wie z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl.

4. Nudeln

Ramen Nudeln sind ein wichtiger Bestandteil des Gerichts, da sie von der Konsistenz und dem Geschmack her perfekt zu den anderen Komponenten passen.

Meistens kannst du sie vorgekocht oder trocken online oder im Asia Markt finden.

Ich kann dir diese Nudeln* hier empfehlen. Mehr über japanische Nudelsorten erfährst du hier.

Vegane Shoyu Ramen

Ramen sind nicht immer vegan, du kannst aber natürlich einige Zutaten in diesem Rezept ersetzen, um eine vegane Variante von Shoyu Ramen zu kreieren.

Du musst lediglich für die Brühe normales Dashi mit Kombu Dashi und Hühnerbrühe mit Gemüsebrühe ersetzen.

Bei den restlichen Zutaten handelt es sich um vegane Produkte, demnach müssen dann nur noch die Toppings angepasst werden.

Gut funktioniert Gemüse wie z.B. Frühlingszwiebeln, Sojasprossen, Mais oder Noriblätter und vieles mehr!

Zubereitung von Shoyu Ramen

Die Zubereitung ist relativ simpel. Zunächst wird die Suppenbasis mit der Brühe vermischt. Darüber kommt dann das Würzöl zusammen mit den Ramen Nudeln und anschließend wird das Ganze mit Toppings garniert.

In den einzelnen Schritten gibt es aber einiges zu beachten:

Beim Würzöl Ingwer und Frühlingszwiebeln nicht zu stark oder lange anbraten – ansonsten können Ingwer und Frühlingszwiebeln verbrennen.

Vermeide außerdem Öl mit Eigengeschmack wie z.B. Olivenöl und verwende lieber neutrales Öl wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl.

Die Brühe nicht kochen lassen, sondern nur erhitzen – so verkocht nichts und die perfekte Menge an Brühe wird beibehalten.

Zum Schluss die Shoyu Ramen mithilfe Toppings deiner Wahl servieren – mit Lieblings Toppings kannst du deine Ramenkreation nach deinem eigenen Geschmack gestalten.

Typische Toppings wären zum Beispiel:

  • Ramen Eier (zum Rezept)
  • Frühlingszwiebeln
  • Chashu
  • Noriblätter

Für eine schnelle Version kannst du statt Chashu Schinken anbraten und die Eier ohne Marinade zubereiten. Die Möglichkeiten für weitere Toppings sind aber unbegrenzt:

  • Shiitake Pilze
  • Sojasprossen
  • Mais
  • Menma (Bambussprossen)
  • Chili Öl
  • Narutomaki
  • Und vieles mehr!

Du willst mehr Ramen Rezepte? Probiere doch diese mal aus:

Shoyu Ramen: Einfaches Ramen Rezept zum selber machen

Diese leckeren Shoyu Ramen kannst du in nur unter 20 Minuten Zuhause ganz einfach selber machen. Die herzhafte Suppe begleitet von Ramen Nudeln in Kombination mit verschiedenen Toppings und dem Würzöl, ist ein echtes Wohlfühlessen. Es kann super je nach Präferenz und Geschmack angepasst werden und ist schnell und einfach selber gemacht. Mit diesem Ramen Rezept gelingen sie dir garantiert!
4.88 from 8 votes

Für Bewertung Sterne anklicken

Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Gesamt 20 Minuten
Portionen 1 Portion

Zutaten
 

Für das Würzöl (1 Portion vom Würzöl kann für 3 Schüsseln Ramen verwendet werden)

  • 75 ml neutrales Pflanzenöl z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl
  • 10 g Ingwer
  • 30 g Frühlingszwiebeln

Für die Suppenbasis "Tare"

Für die Brühe

  • 225 ml Dashibrühe mit Instant Pulver oder selbstgemacht
  • 225 ml Hühnerbrühe mit Instant Pulver oder selbstgemacht, alternativ Gemüsebrühe

Mögliche Toppings

  • Ramen Eier
  • Chashu
  • Frühlingszwiebeln

Zubereitung

  • Pflanzenöl in einer Pfanne bei schwacher Hitze erhitzen lassen. Jetzt klein geschnittene Frühlingszwiebeln und Ingwer dazu geben. 4-5 Minuten anbraten lassen, bis es gut riecht. Mit einem Sieb abtropfen und in einem geeigneten Behälter aufbewahren (Achtung: heißes Öl).
  • Für die Suppenbasis Tare geben wir in eine große (Ramen) Schüssel Sojasauce, Mirin, Salz, Zucker und optional MSG.
  • In einen Topf Dashibrühe und Hühnerbrühe miteinander verrühren. Erhitzen, aber nicht kochen lassen.
  • Währenddessen die Ramen Nudeln nach Packungsanleitung im heißen Wasser kochen und gut abtropfen.
  • Zur Suppenbasis die Brühe dazu gießen und mit etwas Würzöl verfeinern (pro Schüssel ca. 20ml). Die Nudeln hinzu geben und nur noch mit Toppings anrichten. Fertig!

Notizen

Solltest du keine Toppings bereit haben, kannst du statt Ramen Eier ein normales gekochtes Ei nehmen und an Stelle vom Chashu Schinken kurz anbraten. Das übrig gebliebene Würzöl kannst du als aromatischen Akzent für andere Gerichte benutzen oder zum Anbraten von z.B. Gemüse verwenden.
Rezept ausprobiert?Schreib mir gerne wie es war!

Das könnte dich auch interessieren

Vegane Unagi Donburi mit Aubergine: Einfaches Rezept

Vegane Unagi Donburi mit Aubergine: Einfaches Rezept

Diese vegane Unagi Donburi bringt den Geschmack Japans auf deinen Teller. ganz ohne Fisch. Zarte Aubergine, glasiert in einer süß-herzhaften Sauce, serviert auf frisch gekochtem Reis. Ein einfaches, köstliches Rezept, das zeigt, wie vielseitig die pflanzliche Küche...

mehr lesen

Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich nichts am Preis.

4 Kommentare

  1. Jessica

    4 Sterne
    Ein super tolles Rezept!
    Ich habe durch Insta schon mit Instan Nudeln ein Rezept von dir probiert was mir geschmeckt hat und jetzt diese Ramen! Allerdings hatte ich neue Udon Nudeln die ich gleich dafür genommen habe. Außerdem hab ich für die würzpaste noch Chiliöl benutzt, was mir einen guten Geschmack dazu gibt! Danke dafür ! Mega lecker

    Antworten
    • Riku

      Hallo Jessica,

      das klingt auch sehr lecker! Schön, dass es dir geschmeckt hat 🙂

      Liebe Grüße
      Riku

      Antworten
  2. Jessica

    5 Sterne
    Bestes Ramen Rezept. Ich nehme noch etwas Chili Öl, bei dem würzöl dazu. Liebe diese Ramen, kann das Rezept mittlerweile auswendig! Einfach und leicht verständlich !

    Antworten
    • Riku

      Hallo Jessica,

      vielen Dank für deinen lieben Kommentar! 🙂 Schön, dass dir dieses Rezept so gut gefällt.

      Liebe Grüße
      Riku

      Antworten
4.88 from 8 votes (6 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Mann mit weißer Brille und beige Pullover

Hi, ich bin Riku!

Ich bin leidenschaftlicher Foodblogger und Content Creator aus Deutschland mit japanischen Wurzeln. Hier teile ich mit euch meine Lieblingsrezepte aus der japanischen und asiatischen Küche.

Mein Newsletter

Exklusive Inhalte, die neusten Rezepte, News und co von mir direkt in deinem Postfach.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Danke für deine Anmeldung! Für den letzten Schritt musst du nur noch deine E-Mail-Adresse in einer seperaten Mail bestätigen. Überprüfe ebenfalls deinen Spam-Ordner.