Einfache Kimchi Suppe in unter 30 Minuten: Kimchi Jjigae Rezept

Okt. 19, 2024 | Eintopf, Suppen, Tofugerichte

Diese Kimchi Suppe stammt aus der koreanischen Küche und erfreut sich auch in Japan großer Beliebtheit. Dieses aromatische Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern vereint auch viele Aromen und Geschmäcker in einer einzigen Schüssel.

Kimchi Jjigae lässt sich außerdem super nach Präferenz anpassen und ist einfach veganisierbar. In nur etwa 30 Minuten kannst du dieses leckere Gericht auf den Tisch bringen.

Ideal für kalte Tage oder wenn es schnell gehen muss! Die Kombination aus würzigem Kimchi, zartem Schweinebauch und frischem Tofu sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit, die dich von innen wärmt.

Mit diesem Rezept gelingt es dir garantiert!

Bedeutung von Kimchi in der japanischen Küche

Obwohl Kimchi ursprünglich aus Korea stammt, hat es in der japanischen Küche eine große Bedeutung erlangt.

In Japan wird Kimchi häufig als Beilage serviert und ist auch eine beliebte Zutat in verschiedenen Gerichten wie Suppen und Pfannengerichten.

Kimchi verleiht vielen japanischen Gerichten eine besondere Schärfe und Frische und ist eine hervorragende Möglichkeit, mehr Gemüse in die Gerichte zu integrieren.

Zutaten für die Kimchi Suppe

Frische Zutaten

  • Kimchi: Die Hauptzutat, die für den charakteristischen Geschmack sorgt. Am besten keinen frischen Kimchi, sondern gut fermentierten Kimchi nehmen.
  • Tofu: Ich benutze gerne Naturtofu, da es in der Suppe nicht so einfach wie Seidentofu zerbricht.
  • Zwiebel
  • Frühlingszwiebel
  • Knoblauch
  • Schweinebauch: Gibt der Suppe eine herzhafte Basis. Kann mit anderem Fleisch ersetzt oder weggelassen werden.

Gewürze und Saucen

Zubereitung der Kimchi Suppe

Die Zubereitung der Kimchi Suppe ist denkbar einfach und erfordert nur wenige Schritte. Zuerst schneidest du das Gemüse und optional das Fleisch.

Dann brätst du alles an und gibts dann das Kimchi dazu. Dann mit Wasser oder Reiswasser ablöschen und die restlichen Zutaten und Gewürze hinzugeben.

Nur noch köcheln lassen, den Tofu in Scheiben schneiden und ihn vorsichtig in die Suppe geben. Nochmal erhitzen, mit Frühlignszwiebeln garnieren und mit Reis genießen!

Tipps und Tricks

  • Reiswasser nutzen: Wenn du das Wasser, das beim Waschen des Reis entsteht, verwendest, verstärkt dies den Geschmack der Suppe und gibt ihr eine sehr leicht dickflüssige Konsistenz.
  • Variationen: Du kannst die Suppe nach Belieben anpassen, indem du zusätzliches Gemüse oder Protein hinzufügst.
  • Mit Reis genießen: So wird es eine zufriedenstellende und sättigende Mahlzeit!

Alternative Zutaten und Varianten der Kimchi Suppe

Typischerweise wird für Kimchi Jjigae Schweinebauch und Tofu verwendet. Du kannst aber die Kimchi Suppe ganz nach deinen Vorlieben abwandeln.

Für eine vegane Version benutzt du veganes Kimchi, lässt den Schweinebauch einfach weg und benutzt Kombu-Dashi oder Gemüsebrühe.

Neben Tofu und Schweinebauch kannst du alternativ auch andere Proteinquellen wie Würstchen oder Frühstücksfleisch verwenden, um dem Gericht eine persönliche Note zu verleihen.

Einfache Kimchi Suppe in unter 30 Minuten: Kimchi Jjigae Rezept

Dieses aromatische Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern vereint auch viele Aromen und Geschmäcker in einer einzigen Schüssel. Kimchi Jjigae lässt sich außerdem super nach Präferenz anpassen und ist einfach veganisierbar. In nur etwa 30 Minuten kannst du dieses leckere Gericht auf den Tisch bringen – ideal für kalte Tage oder wenn es schnell gehen muss!
5 from 1 vote

Für Bewertung Sterne anklicken

Zubereitung 30 minutes
Gesamt 30 minutes
Servings 2 Portionen

Ingredients
 

  • 130 g Schweinebauch
  • 120 g Zwiebeln
  • 2 Stangen Frühlingszwiebeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 200 g Kimchi fermentiert, optional zusammen mit etwas vom dazugehörigen Kimchi Saft
  • 400 g Tofu Naturtofu alternativ Seidentofu
  • 500 ml Wasser oder Reiswasser

Zum Würzen:

Zum Garnieren:

  • Frühlingszwiebeln gehackt

Zubereitung

  • Zwiebeln in Streifen schneiden, Frühlingszwiebeln klein hacken und den Knoblauch ebenfalls fein schneiden. Den Schweinebauch in mundgerechte Stücke schneiden.
  • In einem Topf etwas Öl erhitzen und bei mittlerer Hitze zunächst die Zwiebeln und die Frühlingszwiebeln für etwa 2-3 Minuten anbraten, bis sie weich werden. Anschließend den Schweinebauch dazugeben und anbraten, bis er Farbe annimmt. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und für 1 Minute mitbraten, bevor das Kimchi dazugegeben wird. Alles mit Wasser oder Reiswasser ablöschen.
  • Die Zutaten zum Würzen (aufgelistet unter "Zum Würzen" in der Zutatenliste) in den Topf geben und die Suppe bei schwacher Hitze mit Deckel etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  • Den Tofu in Scheiben schneiden und vorsichtig in die Suppe geben. Weitere 5-10 Minuten mit Deckel köcheln lassen.
  • Die Kimchi Suppe mit Frühlingszwiebeln garnieren und zusammen mit heißem Reis genießen. Fertig!
Rezept ausprobiert?Schreib mir gerne wie es war!

Das könnte dich auch interessieren

Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich nichts am Preis.

2 Kommentare

  1. Jesse

    5 stars
    Wow, ein unglaublich leckeres und schnell zuzubereitendes Rezept!

    Die Schärfe ist angenehm und es schmeckt auch in der Veganen Variante einfach super. Bisher habe ich Kimchi Suppe oder Eintopf immer nur mit Kartoffeln drin gegessen, finde den Reis dazu aber Top. Das gibts jetzt öfter!

    Vielen Dank für das tolle Rezept!

    Antworten
    • Riku

      Hallo Jesse,

      Vielen Dank für dein tolles Feedback. Es freut mich, dass dir das Rezept so gut gefällt und dass die vegane Variante für dich funktioniert hat. Reis passt wirklich gut dazu! 🙂

      Liebe Grüße
      Riku

      Antworten
5 from 1 vote

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Mann mit weißer Brille und beige Pullover

Hi, ich bin Riku!

Ich bin leidenschaftlicher Foodblogger und Content Creator aus Deutschland mit japanischen Wurzeln. Hier teile ich mit euch meine Lieblingsrezepte aus der japanischen und asiatischen Küche.

Mein Newsletter

Exklusive Inhalte, die neusten Rezepte, News und co von mir direkt in deinem Postfach.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Danke für deine Anmeldung! Für den letzten Schritt musst du nur noch deine E-Mail-Adresse in einer seperaten Mail bestätigen. Überprüfe ebenfalls deinen Spam-Ordner.