Vegane Optionen in der japanischen Küche

Juli 19, 2023 | Grundlagen

eingang von restaurant mit roten runden lichtern

Japan ist bekannt für seine reichhaltige Küche, die traditionell viel Ei, Fisch und Fleisch enthält. Ramen, Sushi und viele weitere Gerichte sind so gut wie nicht mehr aus der japanischen Küche wegzudenken.

Ist es trotzdem möglich, vegan und lecker japanisch zu kochen?

Ja! Denn überraschenderweise sind viele Grundzutaten der japanischen Küche von Grund auf vegan. Die Liste der veganen Zutaten findest du hier.

Japanischer Reis ist einer der wichtigsten Zutaten in der japanischen Küche

1. Japanischer Reis

Ohne Reis geht nichts! Reis besteht aus Getreidekörnern und kann bedenkenlos in vegane Gerichte eingebaut werden.

Hier erkläre ich genau, welche Art von Reis du für die japanische Küche brauchst.

Sojasauce zum Würzen in der japanischen Küche

2. Sojasauce

Durch die Sojasauce* bekommen viele japanische Gerichte den herzhaften Umami Geschmack.

Das traditionelle Rezept für den Alleskönner besteht lediglich aus 4 Zutaten: Wasser, Salz, Sojabohnen und Weizen. Somit ist Sojasauce vegan.

3./4. Mirin und Sake

Mirin* und Sake* sind beides, traditionelle Reisweine aus Japan und werden gerne zum Kochen verwendet. Hergestellt auf Basis von Reis, gelten beide Reiweine generell als vegan.

5. Reisessig

Der vielfältige Essig aus Reis wird gerne für Dips, Dressings oder Saucen in der japanischen Küche verwendet. Der traditionelle Reisessig* ist also generell vegan.

Veganes Dashi Pulver auf Basis von Kombu Algen

6. (Kombu) Dashi

Dashi ist eine Brühe, die traditionell aus Katsuobushi (Thunfischart), Algen und in manchen Fällen zusätzlich mit Shiitake Pilzen hergestellt wird.

Die Instant Pulver Version ist längst in allen japanischen Haushalten angekommen. In dieser Form ist es also nicht vegan.

Glücklicherweise gibt es ebenfalls Dashi Pulver, das nur auf Basis von Kombu-Algen produziert wird, also ohne Fisch.

Daraus lässt sich ganz einfach eine vegane Dashi Brühe machen. Zur Not kann aber auch Gemüsebrühe benutzt werden.

Die fermentiere Sojabohnenpaste Miso die wohl bekannteste japansiche Zutat

7. Miso

Die fermentierte Sojabohnenpaste* dient in der japanischen Küche als hervorragende Quelle für einen salzigen und würzigen Geschmack.

Die traditionelle Herstellung hat eine vegane Rezeptur, ist also hervorragend für vegane, japanische Gerichte geeignet.

Wie sieht es mit japanischen Nudeln aus?

In der japanischen Küche kommen neben dem Reis auch Nudeln nicht zu kurz. Generell gelten die bekanntesten japanischen Nudelsorten sogar als vegan.

Mehr über japanische Nudelsorten kannst du hier erfahren.

Bitte beachte, dass alle Angaben ohne Gewähr sind. Schau am besten vor dem Kauf also nochmal selber auf die Zutatenliste, um dich zu vergewissern, dass keine tierischen Inhaltsstoffe enthalten sind.

Anhand dieser Grundzutaten in Kombination mit viel Gemüse und Soja basierten Produkten wie z.B. Tofu lassen sich viele leckere Gerichte in deiner Küche zaubern.

Auf meinem Blog findest du japanische und asiatische Rezepte, die sich jeder Zuhause zaubern kann. Also viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Das könnte dich auch interessieren

Knuspriges Knoblauch-Chili-Öl selber machen

Knuspriges Knoblauch-Chili-Öl selber machen

Knuspriges Knoblauch-Chili-Öl ist das unverzichtbare Extra für alle, die ihren Gerichten einen besonderen Touch verleihen möchten. Dieses einfache Rezept verbindet Schärfe, knusprige Texturen und tiefe Umami-Noten zu einer Geschmacksexplosion, die süchtig macht....

mehr lesen
Vegane Auberginen mit Misoglasur: Nasu Dengaku Rezept

Vegane Auberginen mit Misoglasur: Nasu Dengaku Rezept

So simpel und doch unglaublich lecker – Nasu Dengaku ist das perfekte Gericht, um Auberginen von einer Beilage zu einem kulinarischen Highlight zu machen. Diese japanische Spezialität vereint zarte, goldbraun gebratene Auberginen mit einer würzigen Misoglasur. Vegan,...

mehr lesen

Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich nichts am Preis.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mann mit weißer Brille und beige Pullover

Hi, ich bin Riku!

Ich bin leidenschaftlicher Foodblogger und Content Creator aus Deutschland mit japanischen Wurzeln. Hier teile ich mit euch meine Lieblingsrezepte aus der japanischen und asiatischen Küche.

Mein Newsletter

Exklusive Inhalte, die neusten Rezepte, News und co von mir direkt in deinem Postfach.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Danke für deine Anmeldung! Für den letzten Schritt musst du nur noch deine E-Mail-Adresse in einer seperaten Mail bestätigen. Überprüfe ebenfalls deinen Spam-Ordner.