Mach dir diese köstlichen Udon Nudeln mit japanischem Curry ganz einfach Zuhause!
Dieses japanische Nudelgericht ist schnell gemacht und liefert dir ein besonderes Geschmackserlebnis.
Die Kombination aus den bissfesten Udon Nudeln und der geschmackvollen Currybrühe zeigt, wie viefältig und lecker die japanische Küche sein kann.
Mit diesem Rezept gelingt es dir garantiert!
Was ist Curry Udon?
Udon Nudeln sind weiße, etwas dickere Nudeln aus Mehl, Wasser und Weizen. Mehr über japanische Nudelsorten erfährst du hier.
Udon Nudeln sind besonders bei Nudelsuppen und Gebratenem beliebt.
Das japanische Curry schmeckt im Vergleich zum Curry anderer Länder etwas milder und süßer. Dennoch ist es sehr aromatisch.
Es ist leicht dickflüssig und wird in Japan typischerweise mit Reis oder Nudeln verzehrt. Ich benutze gerne diese Currywürfel entweder in der milden* oder leicht pikanten* Variante.
Zutaten für japanische Udon Nudeln mit Curry
Curry Udon besteht aus zwei Komponenten: Das japanische Curry und die Udon Nudeln.
Ich kaufe gerne tiefgefrorene Sanuki Udon Nudeln aus dem Asiamarkt, da sie schnell zubereitet sind und noch einen schönen Biss haben.
Udon Nudeln gibt es aber auch bereits vorgekocht* zu kaufen, manchmal sogar auch in herkömmlichen Supermärkten.
Das wichtigste beim japanischen Curry sind die speziellen Currywürfel. Sie machen die Zubereitung sehr einfach und sind im Asiamarkt verfügbar.
Das Curry wird dann mit weiteren Zutaten und Gewürzen verfeinert:
- Zwiebeln
- Frühlingszwiebeln
- Fleisch, hierfür wird gerne Schweinefleisch (in dünne Scheiben geschnitten) verwendet
- Sojasauce*
- Mirin*
- Dashi Pulver*
- Zucker
Fleisch ersetzen und vegane Variante
Traditionell werden für diese Udon Nudeln mit japanischen Curry Schweinefleisch benutzt, allerdings kann es natürlich ersetzt oder weggelassen werden.
Andere Fleischsorten, z.B. Hühnchen oder Rind, sowie vegetarische oder vegane Alternativen funktionieren auch.
Gemüse wie Pilze, Kartoffeln und Karotten passen auch super zum Curry, hierbei sollte aber darauf geachtet werden, dass sie im Kochprozess durchgegart werden.
Ersetzt du das Fleisch mit Gemüse oder Fleischalternativen und das normale Dashi Pulver mit Kombu Dashi Pulver oder Gemüsebrühe, erhältst du vegane Curry Udon Nudeln.
Denn viele japanische Currywürfel sind vegan. Schaue hierbei nochmal genauer auf die Zutatenliste.
Zubereitung von Curry Udon
Bei diesem simplen Curry Udon Rezept bereiten wir das japanische Curry in einem einzigen Topf zu, kochen separat die Udon Nudeln und richten am Ende alles an.
Beim Curry gibt es noch zwei Dinge, die man beachten sollte:
1. Currywürfel komplett schmelzen lassen – Am Ende geben wir die japanischen Currywürfel zum Topf hinzu. Bitte stelle sicher, dass sie komplett geschmolzen sind.
Gelegentlich kann es passieren, dass kleine Reststücke übrig sind. Um das zu verhindern, gründlich verrühren und den Topf nicht zu schnell vom Herd nehmen.
Alternativ kannst du die Blöcke auch vorher in noch kleinere Stücke schneiden. Das beschleunigt den ganzen Prozess.
2. Mit Stärke verdicken – Um dem Curry eine dickflüssige Konsistenz zu geben, gießen wir eine Mischung aus Wasser und Stärke zum Topf.
Dafür sollten Stärke und Wasser zuvor gut vermischt werden. Außerdem solltest du im Topf konstant rühren, wenn du die Mischung vorsichtig dazu gießt, damit keine Klumpen entstehen.
Andere Rezepte für Udon Nudeln oder Curry probieren?
- Japanische Udon Nudelsuppe – Schnelles und einfaches Rezept
- Yaki Udon Rezept: Gebratene Udon Nudeln nach japanischer Art
- Japanisches Curry (mit Katsu) Kare Raisu – Katsu Curry Rezept
Curry Udon Rezept – Udon Nudeln mit japanischem Curry
Für Bewertung Sterne anklicken
Ingredients
- 2 Portionen Udon Nudeln*
Für das Curry
- 2 Japanische Currywürfel* (2 kleine Würfel ergeben ca. 55g)
- 100 g Zwiebel
- 2 Stangen Frühlingszwiebeln
- 150 g Schweinefleisch alternativ Rind, Hühnchen, Fleischalternativen oder Gemüse
- 600 ml Wasser
- 2 EL Sojasauce*
- 2 EL Mirin*
- 1 TL Dashi Pulver*
- 1 TL Zucker
- 10 g Butter
Für die Stärkemischung
- 2 TL Wasser
- 2 TL Kartoffel- oder Speisetärke
Zubereitung
- Zwiebeln in dünne Streifen und Fleisch in mundgerechte Stücke oder Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und den weißen und grünen Teil separat aufbewahren.
- In einem Topf die Zwiebeln mit etwas Öl bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie glasig werden. Nun optional das Fleisch hinzugeben und anbraten, bis es durchgegart ist.
- Zum Topf Wasser, Sojasauce, Mirin, Dashi Pulver, Zucker und den weißen Teil der Frühlingszwiebeln zum Topf dazugeben und gut verrühren. Mit Deckel für 5 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.
- Währenddessen die Udon Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten und schließlich abtropfen.
- Deckel entfernen und ggf. den Schaum an der Oberfläche mit einem Sieb entfernen. Zum Schluss zum selben Topf die Currywürfel hinzugeben und mit Butter verfeinern. Gut verrühren und warten bis sich die Würfel komplett aufgelöst haben und eine dickflüssige Konsistenz entsteht.
- Stärke und Wasser gut vermischen und langsam zum Topf dazu gießen. Währenddessen das Curry konstant verrühren, damit keine Klumpen entstehen.
- In Schalen verteilen, mit dem grünen Teil der Frühlingszwiebeln garnieren und genießen!
Hab deinetwegen das Curry und Dashi nachgekauft und bin begeistert. Super Mittagessen z.B. im Homeoffice
Hi Jackie,
ja das stimmt! Super, dass es dir so gut gefällt, das freut mich! 🙂
Liebe Grüße
Riku
Super lecker. Statt Zucker haben wir eine zermatschte Banane genommen. Gibt auch gleich etwas Bindung. Wird bei uns ein neues Standardessen. Vor allem, weil es so schön schnell geht.
Hallo Nicole,
danke für deinen Kommentar! Sehr cool, dass ihr eine Alternative gefunden hat, dass hört sich sehr interessant an und wenn es schmeckt, umso besser 😉
Liebe Grüße
Riku
Hallo Riku, ich habe es eute ausprobiert und was soll ich groß sagen? Es war sehr lecker. Leider habe ich hier nicht die Möglichkeit um an das Fleisch wie im Video zu kommen und habe stattdessen Bauchfleisch genommen. Hat auch sehr gut funktioniert und wie schon gesagt, sooooo lecker. Die Würfel hatte ich tatsächlich direkt aus Japan. Meine Schwester hat sie mir letztes Jahr von dort mitgebracht.
Hi Philipp,
es freut mich sehr zu hören, dass es dir geschmeckt hat! 🙂 Wer liebt denn nicht die Würfel? 😉
Liebe Grüße
Riku
Konichiwa riku-san,
(Viel mehr japanisch kann ich leider noch nicht)
Ich habe dein Rezept heute nachgekocht und wir fanden es sehr lecker. Statt Fleisch habe ich Tofu verwendet, und ich habe noch Champignons hinzugefügt. Und ich habe die milde Variante vom Curry verwendet. Es war wirklich sehr lecker und ich werde sicher noch weitere Rezepte ausprobieren.
Arigatougozaimas!
Hallo Christian,
Vielen Dank für dein Feedback.
Es freut mich, dass dir das Rezept geschmeckt hat und dass du es mit Tofu und Champignons ausprobiert hast.
Viel Spaß beim Ausprobieren weiterer Rezepte 🙂
Liebe Grüße
Riku